Ist Mauritius wirklich schön?

Reisefreudige Urlauber überlegen Jahr für Jahr welche Destination als nächstes ihre Urlaubs-Sehnsüchte befriedigen können. Als eines der beliebtesten interkontinentalen Urlaubsziele gilt der ostafrikanische Inselstaat Mauritius im Indischen Ozean. Doch „Ist Mauritius wirklich schön?“ Oder ist die sogenannte Trauminsel mehr Schein als Sein? Der folgende Beitrag soll die Frage nach der Natürlichkeit und Schönheit der Insel beantworten. Oder haben die Skeptiker mit Ihrer Haltung „Mauritius bloß nicht“ nicht ganz unrecht?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Mauritius ist bunt! Die Strände, das Wasser, die Berge haben exotische Farben.
  • Mauritius verfügt über einzigartige, z.T. weltberühmte Sehenswürdigkeiten.
  • Jede Küste von Mauritius spricht andere Reisetypen an: Die Nord- und Westküste sind lebhafter und luxuriöser. Während es im Osten ruhiger zugeht, überwiegen im Süden der Insel die vielen (Wasser-) Sport-Aktivitäten.
Ist Mauritius wirklich schön?
Ist Mauritius wirklich schön?

Mauritius steht auf der Bucket-List vieler Reisender ganz oben und auch der Schriftsteller Mark Twain, der die Insel im Rahmen seiner Weltreise im Jahr 1896 besuchte, sagte über das Eiland: „Zuerst wurde Mauritius geschaffen, dann das Paradies. Aber das Paradies war nur eine Kopie von Mauritius.“ Ist die Insel nun wirklich eine Bilderbuch-Destination und eine Reise wert oder gibt diese Beschreibung nur einen ganz individuellen und subjektiven Eindruck des bekannten amerikanischen Autors wider?

Ist Mauritius wirklich schön?

Diese Frage kann eindeutig mit einem Ja beantwortet werden. Ja, Mauritius ist schön, sogar traumhaft schön und Sie werden für Ihre Fotos keinen Filter brauchen, denn das Eiland präsentiert sich tatsächlich so, wie man es auch von Postkarten kennt. Hier genießen die Reisenden die kilometerlangen weißen Sandstrände und das kristallklare Wasser, das zum Kajakfahren, Schwimmen und Surfen einlädt. Man entspannt unter Palmen, kann aber auch Wanderungen unternehmen, um auf diese Weise die Nationalparks und die Berge zu erkunden.

 

Abgerundet werden diese einzigartigen Natur- und Kulturerlebnisse durch die gastfreundliche Bevölkerung mit ihren chinesischen, indischen und afrikanischen Wurzeln, was für ein sehr authentisches Flair sorgt.

Ist Mauritius wirklich schön?
Ist Mauritius wirklich schön? Hier ein Sonnenuntergang von der Trauminsel (Quelle: pixabay.com)

Wo ist es am schönsten auf Mauritius?

Mauritius ist eine sehr abwechslungsreiche Insel, die für alle Ansprüche viel zu bieten hat. Wo es daher am schönsten ist, kann so pauschal nicht beantwortet werden. Für Strandurlauber empfiehlt sich beispielsweise der Belle Mare Beach, der in der Nähe der Hauptstadt Port Louis liegt. Hier leuchtet das Meer in intensiven türkisen Farben und man kann zudem einen unvergesslichen Sonnenaufgang erleben.

 

Naturliebhaber sollten sich eine Tour zum Berg Pieter Both nicht entgehen lassen, dessen Gipfel eine äußerst bizarre Form hat. Oben angelangt genießt man ein spektakuläres Panorama, für die Besteigung ist aber einiges an Übung erforderlich, da man zu Beginn durch Buschwerk klettern muss, bevor die Wanderer dann mithilfe von Trittbügeln und Griffen das Plateau erreichen.

Ein weiteres Badeparadies ist das kleine Eiland Île aux Cerfs, das vor der Ostküste zu finden ist und über einen spektakulären Sandstrand verfügt. In einer türkisschimmernden Lagune in der Nähe von Mahébourg erstreckt sich das Naturreservat Île aux Aigrettes, dessen urtümliche Flora und Fauna eine besondere Faszination auf die Besucher ausübt.

Wassersportler zieht es gerne in die Blue Bay, eine Bucht, in deren Wasser sich viele verschiedene Fischarten wie beispielsweise Westatlantische Trompetenfische oder Papageifische tummeln.

Ist Mauritius eine Reise wert?

Viele sind der Ansicht, dass Mauritius hauptsächlich eine Destination für Flitterwöchner ist, die Insel hat aber noch viel mehr zu bieten und neben Honeymoonern und Paaren kommen hier auch Natur- und Kulturliebhaber sowie Familien voll und ganz auf ihre Kosten. So lässt sich nicht nur das kristallklare Meer genießen, man kann auch Nationalparks und Urwälder erkunden, Tempel und Wasserfälle besuchen oder über die farbenprächtigen Märkte schlendern. Ein großes Thema auf der Insel ist natürlich auch der Wassersport, denn von Surfen über Kiten und Tauchen ist hier nahezu alles möglich.

 

Zudem bietet das Eiland Reisenden auch zahlreiche Möglichkeiten, das Hinterland zu erkunden und in verschiedene Kulturen einzutauchen. Außerdem ist Mauritius mittlerweile ein beliebtes Reiseziel für Golfspieler, die hier beste Bedingungen dafür vorfinden.

Aufgrund dieser Vielfältigkeit zahlt es sich auf jeden Fall aus, dem traumhaften Eiland einen Besuch abzustatten.

Mauritius bloß nicht!?

Mauritius ist ein Sehnsuchtsort. Jedes Jahr reisen Tausende Urlauber auf die Insel, lassen sich in luxuriösen Hotels verwöhnen und genießen den Ausblick auf das türkisfarbene Meer. Aber verbirgt sich hinter dieser perfekten Kulisse vielleicht noch etwas anderes, was auf den ersten Blick nicht sofort auffällt? Ja, das gibt es. So wird beispielsweise das soziale Gefälle zwischen reichen und armen Bewohnern bzw. zwischen Weiß und Schwarz immer größer und zwischen November und April ziehen in regelmäßigen Abständen Zyklone und Wirbelstürme über das Eiland, richten verheerende Schäden an und bedrohen die Existenzen vieler Menschen.

 

Vielleicht aber sind es gerade auch diese Gegensätze, die den Reiz von Mauritius ausmachen, einer Insel, die erst im Jahr 1968 ihre Unabhängigkeit erlangte und auch heute noch damit beschäftigt ist, ihre koloniale Vergangenheit aufzuarbeiten.

Buntes Mauritius – pulsierend, grün und paradiesisch. Lassen Sie sich in dieser Doku des Hessischen Rundfunks aus dem Jahr 2018 zu unter anderem folgenden vier Mauritius-Highlights inspirieren:

Welche Küste ist die beste auf Mauritius?

Welche Küste die beste auf Mauritius ist, hängt natürlich auch davon ab, welcher Reisetyp Sie sind. Wer es gerne lebhaft mag, dem wird es an der Nordküste im Badeort Grand Baie gefallen, wo den Urlaubern unzählige Restaurants, Bars und Nachtklubs zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist die Nordküste auch ein idealer Ausgangspunkt, um andere Orte auf der Insel zu erkunden.

Etwas ruhiger und traumhaft schön präsentiert sich die Ostküste von Mauritius, an der sich kleine Fischerdörfer aneinanderreihen, in denen ein sehr authentisches und angenehmes Flair herrscht. Aus diesem Grund ist die Ostküste sehr empfehlenswert für Familien oder all jene, die Ruhe und Entspannung suchen.

 

An der Westküste liegt der Badeort Flic en Flac, in dem sehr viele Hotelanlagen zu finden sind, ist doch Flic en Flac bekannt für seinen weißen Bilderbuchstrand, der von Palmen gesäumt wird und auch der längste Strand auf der Insel ist.

Der südliche Teil der Insel zeigt sich hingegen wilder und bergiger und ist vor allem ein beliebtes Ziel von Aktivreisenden, die hier Wanderungen zu Wasserfällen und Höhlen unternehmen können.

Sind die Strände auf Mauritius öffentlich?

Sind die Strände auf Mauritius öffentlich? Hier ein schöner öffentlicher Strand auf Mauritius. (Quelle: pixabay.com)

Auf Mauritius sind die Strände Eigentum des Staates und daher können sie auch von jedem betreten werden. Theoretisch heißt das, dass jeder Strand auch von jedem benutzt werden kann, was aber viele luxuriöse Hotels nicht interessiert. Zahlreiche Wege, die auf privaten Grundstücken zu den Stränden führen, werden daher oftmals verbaut oder zugestellt.

 

Interessanter Fakt: Auf Mauritius wachsen Palmen eigentlich nicht an den Stränden, sondern im Hinterland. Viele Hotelbesitzer haben aber damit begonnen, diese auch an den Stränden zu verpflanzen, so wie man es auch in Reiseführern oder Katalogen immer wieder sieht. Wer allerdings nicht in einem teuren Hotel wohnt, wird möglicherweise an einem Strand liegen, wie er auch von der Natur geschaffen wurde: Immer noch mit türkisfarbenem Wasser und feinem Sand, aber nicht mit Palmen, sondern mit Nadelbäumen im Hintergrund.

Ist Mauritius langweilig?

Diese Frage kann wohl definitiv mit einem Nein beantwortet werden. So ist die Insel nicht nur ein bekanntes Reiseziel für Flitterwochen und ein beliebtes Paradies für Badeurlaube (hier ein spannender Vergleich zwischen Mauritius und den Malediven), sondern bietet Reisenden auch hervorragende Möglichkeiten für unterschiedlichste Outdoor-Aktivitäten wie zum Beispiel Kitesurfen, Tauchen, Wandern oder Klettern.

 

Aber auch kulturell erlebt man hier eine wunderbare Mixtur aus verschiedensten Nationen und Weltreligionen. Dieser Mix der unterschiedlichsten Kulturen ist natürlich auch in kulinarischer Hinsicht ersichtlich, denn die Küche präsentiert sich ebenfalls vielseitig, bunt und schmackhaft gewürzt. Aufgrund von Einflüssen aus Europa, Afrika und Asien ist eine sehr abwechslungsreiche kulinarische Mischung entstanden, die man unbedingt ausprobieren sollte.

 

Eine ganz besondere Erfahrung stellt natürlich auch ein Besuch eines traditionellen Festes dar, denn die Feste spiegeln die kulturellen Unterschiede des Eilandes perfekt wider. Sehr lebhaft geht es beispielsweise beim chinesischen Neujahrsfest zu, dessen Datum vom chinesischen Mondkalender abhängt. Ebenso zu Jahresbeginn findet darüber hinaus das Fest Thaipoosam Cavadee statt, das vorwiegend von Menschen, die tamilischer Abstammung sind, begangen wird. Ebenso wichtig ist Maha Shivaratri, ein Fest zu Ehren von Shiva, das insgesamt drei Tage dauert und an dem die Hindus zu einer Pilgerreise aufbrechen. Wenn Sie also Mauritius bereisen, wenn ein traditionelles Fest abgehalten wird, so kann das eine ganz spezielle und wunderbare Erfahrung sein.

 

Mauritius ist demnach ein vielschichtiges Paradies, das nicht nur für Kokosnüsse, Palmen, Sandstrände und Flitterwochen steht, sondern auch eine bunte Mixtur aus verschiedensten Sprachen, Religionen und Kulturen ist, sodass es auf der „Insel der Kontinente“, wie Mauritius auch genannt wird, bestimmt nicht langweilig wird.